Spa-Design

Mit KLAFS ganzheitliche Wellness-Welten erschaffen
Katalog bestellen

Spa-Design by KLAFS bedeutet weit mehr als die ästhetische Veredelung von Räumen. Es ist die Kunst, Atmosphären zu gestalten und Orte entstehen zu lassen, die unmittelbar spürbar werden. Mit dem Wissen und der Erfahrung unserer Experten verschmelzen Materialien, Licht, Düfte, Haptik und Raumarchitektur zu einem harmonischen Erlebnis für alle Sinne. So entstehen unverwechselbare Wohlfühlwelten, die innere Ruhe schenken, Regeneration ermöglichen und nachhaltige Entspannung erlebbar machen.

WELLNESSDESIGN SCHAFFT ATMOSPHÄREN…

Wellness bedeutet heute mehr als Auszeit – es ist Lifestyle, Ausdruck von Individualität und Teil eines modernen Lebensgefühls. Überall wächst die Bedeutung von durchdachtem Spa-Design, ob in exklusiven Hotels, modernen Thermen oder privaten Wellnessoasen. Die Inszenierung des Spa-Bereichs wird dabei zum wertvollen Gesundheits- und Entspannungsfaktor – jedes Detail dient dem Wohlbefinden, jede Dimension spricht die Sinne an. So entsteht ein Ambiente, das Menschen unmittelbar zur Ruhe kommen lässt.

…die wir gemeinsam mit Ihnen zum Erlebnis machen

Mit unserem ganzheitlichen Spa-Design eröffnen wir von KLAFS genau dafür ganz neue Möglichkeiten: Natürliche Oberflächen, feine Details und maßgeschneiderte Konzepte verleihen jedem Raum Charakter. Innovativ gestaltete Leuchten, kunstvolle Gravuren oder besondere Akzente verwandeln das Spa in ein Refugium, das Ruhe ausstrahlt, Energie schenkt und vom ersten Moment an begeistert.

Spa-Design – worauf es bei der Umsetzung von Wellnessräumen ankommt

Wirkungsvolles Spa-Design ist das Ergebnis einer durchdachten Abstimmung zahlreicher Elemente – visuell, funktional und emotional. Sechs Prinzipien sind dabei entscheidend: 

  • Multisensorik– Harmonie entsteht durch die subtile Symbiose von Licht, Duft, Akustik, Haptik und Temperatur und schafft so eine Aura, die alle Sinne anspricht.
  • Biophilic Design – Edle Naturmaterialien und großzügige Blickbezüge ins Grüne öffnen den Raum und wirken beruhigend.
  • Individualisierung – Flexible Konzepte geben individuellen Bedürfnissen einen Raum mit unverwechselbarem Charakter.
  • Intuitiver Ablauf – Flächen sind so strukturiert, dass Gäste den Phasen wirksamer Wellnessanwendungen vom Aufwärmen bis zur Ruhephase intuitiv folgen können.
  • Technologie – Smarte Systeme unterstützen das Sinneserlebnis diskret, ohne es zu dominieren oder die Aura des Ortes zu zerstören
  • Nachhaltigkeit – Ressourcenschonende, langlebige Werkstoffe und Lösungen bereichern das Wellnesserlebnis und machen Nachhaltigkeit zu einem sichtbaren Qualitätsversprechen.

Dieser ganzheitliche Ansatz ist essenziell und verdeutlicht, dass heute insbesondere Erkenntnisse aus Psychologie, Architektur, Technologie und sogar Biophilie in die Umsetzung einfließen. So schafft KLAFS Räume, die weit mehr sind als die Summe ihrer Teile. Sie dienen der Entspannung und tragen darüber hinaus aktiv zu einer nachhaltigen, positiven Veränderung im Leben der Menschen bei.

Individuelle Planung für unverwechselbare Spa-Erlebnisse

Bei KLAFS gibt es keine Standardlösungen. Spa-Landschaften von heute müssen flexibel und anpassungsfähig sein, um den vielfältigen Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden. Personalisierte Lösungen – von individuell einstellbaren Licht- und Temperaturkonzepten bis hin zu variablen Aufguss- und Wohlfühlelementen – sind längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern machen heute den entscheidenden Unterschied für unverwechselbare Erlebniswelten.

Darum treten wir von Beginn an in den Dialog – mit Architekten, Betreibern und nicht zuletzt den zukünftigen Gästen. Ziel ist es, die spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen der Nutzer frühzeitig zu verstehen. Unser Wissen um die Wirkung jedes Details, unser Gespür für Trends sowie die Erfahrung aus über 250.000 realisierten Projekten machen uns zum Sparringspartner von Anfang an. 

Herausfordernde Gegebenheiten? Komplexe Anforderungen? Mit Fachwissen, Präzision und Kreativität gestalten wir Räume, die sich von der Masse abheben und Menschen langfristig begeistern.

Designphase – von der Vision zum Erlebnis

Jede Planung beginnt mit einer klaren Vorstellung davon, wie sich ein Raum anfühlen soll. Daraus entwickeln wir Konzepte, die nicht nur Wege und Erlebnisse strukturieren, sondern auch das physische wie emotionale Wohlbefinden gezielt unterstützen. 

Im kreativen Austausch – interdisziplinär und visionär – entstehen Lösungen, die Gäste berühren und Betreiber begeistern. Schon in der Planungsphase wird das Spa-Erlebnis greifbar: Mit stimmungsvollen Mood Boards und hochwertigen 3D-Visualisierungen lassen sich Ideen konkretisieren und Entscheidungen frühzeitig treffen.

Alles aus einer Hand – mit Struktur und Erfahrung

KLAFS begleitet Spa-Projekte ganzheitlich – von der ersten Skizze bis zur finalen Umsetzung. Dabei greifen Konzeption, Planung, Produktion, Montage und Service nahtlos ineinander. Die persönliche Betreuung durch erfahrene Projektmanager sowie Fachspezialisten aus Design, Technik und Bau gewährleistet reibungslose Abläufe.  

Maßgeschneiderte Konzepte entstehen in enger Zusammenarbeit mit Architekten und Betreibern. Hochwertige Fertigung, internationale Logistik-Erfahrung und präzise Koordination vor Ort sorgen dafür, dass Ideen zuverlässig Wirklichkeit werden. Auf Wunsch unterstützen wir auch bei der Dokumentation und übernehmen den technischen Support nach Projektabschluss.

So entsteht ein klar strukturierter Prozess – mit einem Ansprechpartner, der alle Fäden zusammenhält.

Unsere Leistungen

Effizienz trifft Verantwortung

Nachhaltigkeit ist bei KLAFS kein Zusatz, sondern Teil der DNA. Vom Einsatz zertifizierter Hölzer über energieeffiziente Produktionsprozesse bis hin zu innovativen Lösungen wie dem GREEN SAUNA-Paket: Jeder Schritt ist darauf ausgerichtet, Ressourcen zu schonen und Emissionen zu minimieren.

Holzabfälle werden im eigenen Werk energetisch verwertet, intelligente Steuerungssysteme reduzieren den Stromverbrauch im Betrieb – und selbst in der Planung denkt KLAFS voraus: langlebige Rohstoffe, reduzierter Materialeinsatz und minimierter Verschnitt in der Produktion sorgen für ein nachhaltiges Gesamtbild. Damit leistet jedes Projekt von KLAFS nicht nur einen Beitrag zum Wohlbefinden – sondern auch zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Raumgestaltung & Spa-Design als Gesundheits- und Entspannungsfaktor

Andreas Erke, Leiter Design bei KLAFS, über den Einfluss von Wellnessdesign

Ein Wellnessraum entfaltet seine wahre Wirkung erst dann, wenn er Atmosphäre nicht nur sichtbar, sondern erlebbar macht.
Andreas Erke, Leiter Design bei KLAFS, über den Einfluss von Wellnessdesign

Herr Erke, Wellnessdesign hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen.

Woran liegt das?

Andreas Erke: Unser Verständnis von Innenarchitektur hat sich verändert. Früher ging es rein um Ästhetik – heute wissen wir, dass Räume unmittelbar auf das emotionale und physische Empfinden wirken. Wellnessdesign muss deshalb mehr leisten als gut auszusehen: Es soll beruhigen, ausgleichen, neue Energie geben. Dieser ganzheitliche Ansatz prägt unsere Arbeit bei KLAFS. Und genau das ist der Punkt, an dem wir einen echten Mehrwert bieten – in der Fähigkeit, aus profundem Wissen über Licht, Material, Akustik und Temperatur harmonische Orte zu schaffen, die spürbar guttun.

Welche Elemente sind für Sie im Spa-Design besonders wichtig?

Andreas Erke: Entscheidend ist, dass sich ein Raum in seiner Wirkung erschließt – nicht durch einzelne Akzente, sondern durch die Gesamtinszenierung. Was zählt, ist das Erlebnis, das sich daraus ergibt: Wie wirkt Licht in Verbindung mit Texturen? Wie fühlt sich der Klang im Raum an? Wie verändert sich das Empfinden durch Temperatur und Duft? Das Zusammenspiel dieser Faktoren erzeugt eine Qualität, die man nicht erklären muss – man spürt sie. 

Ein weiterer zentraler Punkt ist die Individualisierung. Kunden möchten spüren, dass ein Raum zu ihnen passt. Das bedeutet für uns: keine Standardlösungen, sondern flexibel gedachte Konzepte. Wir formen Spa-Bereiche so, dass sie sich sowohl funktional als auch atmosphärisch auf die Menschen einstellen, die sie nutzen – individuell, durchdacht und mit einem klaren Anspruch.

Sie haben mehrfach den Zusammenhang zwischen Raumgestaltung und Wohlbefinden betont. Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse fließen in Ihre Arbeit als Wellnessdesigner ein?

Andreas Erke: Inzwischen ist gut belegt, wie stark unsere Umgebung auf Gesundheit und Psyche wirkt. Besonders relevant für uns ist der Ansatz des Biophilic Design – also die bewusste Integration natürlicher Elemente in die Architektur. Materialien wie Holz oder Stein, der gezielte Einsatz von Licht, Wasser oder Ausblicken ins Grüne – all das trägt nachweislich zur Stressreduktion bei und fördert das emotionale Gleichgewicht. Auch die Kraft von Feuer, Eis oder Schnee wirkt nicht nur sinnlich, sondern auch messbar entspannend. 

Wir übersetzen diese Erkenntnisse konkret: mit authentischen Werkstoffen, durchdachten Sichtbezügen und sinnlich erfahrbaren Übergängen. Denn die Symbiose aus Architektur, Psychologie und Natur ist heute wichtiger denn je.

Und die Technik – wie passt sie in dieses Bild?

Andreas Erke: Smarte Technologie gehört heute selbstverständlich zum Spa- und Wellnessdesign. Entscheidend ist jedoch, wie sie eingebettet werden. Wir sehen Technik als stillen Dienstleister: Sie soll unterstützen, nicht dominieren. Systeme für Klima, Beleuchtung oder Aufgüsse arbeiten bei so zurückhaltend, dass der Gast sie kaum wahrnimmt – Stichwort: Digital Detox. Ich sage gerne: Technik ist bei uns unsichtbar wirksam.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrem Planungsprozess und Spa-Design?

Andreas Erke: Nachhaltigkeit ist für uns selbstverständlich. Wir arbeiten mit langlebigen, natürlichen Elementen, setzen auf energieeffiziente Systeme und entwickeln Lösungen, die Ressourcen schonen. Spannend ist, dass Nachhaltigkeit nicht im Widerspruch zu Komfort oder Ästhetik steht – im Gegenteil: Sie verbessert die Qualität des Erlebnisses. Und genau das macht es für Architekten und Planer interessant: Sie erhalten Lösungen, die ästhetisch überzeugen und ökologisch durchdacht sind.

Zuletzt noch: Was können Architekten, Designer und Planer von einer Zusammenarbeit mit KLAFS erwarten?

Andreas Erke: Vor allem eins: ein tiefes Verständnis für das Zusammenspiel von Raumwirkung, digitaler Ausstattung und Nutzung. Wir begleiten den gesamten Prozess – im engen Dialog mit Architekten, Betreibern und späteren Nutzern. Unser Ziel: Räume, die nicht nur beeindrucken, sondern guttun. 

Was viele schätzen: Schon in der Planungsphase können wir zeigen, wie ein Wellnessbereich später aussehen wird. Mit unseren fotorealistischen 3D-Renderings lassen sich erste Ideen und Spa-Grundrisse zum Leben erwecken. So bekommen unsere Kunden früh ein Gefühl dafür, wie alles zusammenspielt. Das schafft Sicherheit – und macht die Vision von Anfang an greifbar. 

Unsere Produktpalette

Sauna, SANARIUM®
So individuell wie Ihr Projekt
Dampfbad
Große Vielfalt an einmalig schönen Modellen
Abkühlung
Highlights für den Frische-Kick im Spa
VITALITY BOOST
Automatisiertes Aufgusserlebnis
Schaumdampfbad ESPURO®
Eine Symbiose aus Dampf und Schaum
Salzinhalation Microsalt
Salzinhalation als wohltuendes Extra
Infrarot
Von Zusatzausstattung bis Wärmekabine
Ruhebereich
Ruhezonen mit Gestaltungsspielraum
Beauty & Treatment
Produkte für Wellness in schönster Form
Warmbadeformen
Spa-Erlebnisse der besonderen Art
Termin anfragen
Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem Sauna- und Wellnessprojekt.
Termin anfragen
Kontakt anfordern
Sie haben Fragen zum Unternehmen KLAFS oder unseren Produkten? Kontaktieren Sie uns!
Jetzt kontaktieren
Katalog bestellen
Inspiration rund um Sauna, Spa und Wellness erhalten Sie mit unseren kostenlosen Katalogen.
Jetzt bestellen