Wie edle Naturmaterialen das Wellnesserlebnis in der Sauna prägen
Moderne Wellnesskonzepte von KLAFS setzen auf die enge Verbindung zur Natur, um körperliches Wohlbefinden zu fördern und uns emotional zu berühren. Feuer, Erde, Wasser, Luft stehen für Ursprünglichkeit und die Kraft der Transformation. Es ist eine Rückkehr zu unseren Wurzeln, die stressreduzierend wirken kann.
Natürliche Baustoffe wie Holz, Stein oder Glas werden bewusst verfeinert und in stimmige Kompositionen überführt – immer abgestimmt auf Architektur, Nutzungskonzept und gewünschte Atmosphäre. So entsteht eine wertvolle Quelle der Ruhe und Regeneration, die weit mehr ist als dekorative Gestaltung: ein sinnlich erfahrbarer Ausdruck natürlicher Balance.
Die sinnliche Ästhetik von Holz
Von jeher verkörpert Holz die pure skandinavische Saunakultur: natürlich, warm und ursprünglich. Doch längst ist das Material mehr als Tradition – es ist zum universellen Element im modernen Spa-Design geworden. Ob hell und klar, dunkel und elegant oder kombiniert mit Glas, Stein und Licht: Holz eröffnet eine große stilistische Bandbreite. Seine natürliche Haptik, sein feiner Duft und seine lebendige Oberfläche machen es zum emotionalen Träger jeder Spa-Architektur – und damit zum Herzstück biophilen Designs.
Als Weltmarktführer für Sauna, Wellness und Spa legen wir bei KLAFS deshalb besonderen Wert auf die Auswahl, Verarbeitung und Inszenierung dieses Naturmaterials – weil es Menschen emotional anspricht und jedem Spa eine unverwechselbare Handschrift verleiht.
Die Sprache des Holzes
- Hemlock – hell, astfrei und mit seidiger Oberfläche. Dieses robuste Holz bringt Klarheit ins Spa und sorgt mit gleichmäßiger Wärmeabgabe für ein angenehmes Klima – ideal für intensive Saunagänge.
- Nussbaum – dunkel, elegant und voller Charakter. Seine satte Färbung mit warmem Schimmer und edle Patina verleihen dem Raum Exklusivität und Tiefe – ein Statement für ein stilbewusstes Erscheinungsbild.
- Fichte – nordisch, frisch, naturverbunden. Die helle Struktur lässt Räume offen wirken, ihr leichter Duft schafft Behaglichkeit – für ein authentisches, naturverbundenes Saunaambiente.
- Zirbelkiefer – golden schimmernd, aromatisch duftend und beruhigend. Ihre ätherischen Öle fördern erholsamen Schlaf und innere Gelassenheit – ein Hauch alpiner Wärme für jedes Spa.
Diese Bandbreite eröffnet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten – von filigranen Innenverkleidungen über ergonomische Liegen bis hin zu detailreichen 3D-Lasergravuren. Selbst Altholz entfaltet in moderner Spa-Architektur seinen ganz eigenen Charme – sorgfältig aufgearbeitet und mit viel Gespür in Szene gesetzt. So wird aus Holz ein emotionales Medium, das jede Sauna zum sinnlichen Erlebnis macht.
Die Vielfalt der Materialien
So prägend Holz für die Sauna ist – Spa-Design lebt von einer vielschichtigen Materialwelt. In Dampfbädern, Warmbadeformen wie Hamams oder dem Caldarium entfalten Naturstein, Marmor, Quarz oder Glas ihre ganz eigene sinnliche Wirkung. Kühle Flächen treffen auf sanftes Licht, glatte Oberflächen kontrastieren mit warmen Texturen.
Naturstein verleiht Räumen Erdung und Ruhe, seine Maserung wirkt archaisch und zeitlos. Marmor bringt Eleganz und Noblesse, besonders in Kombination mit Wasser und indirekter Beleuchtung. Quarz schimmert subtil und changiert im Licht, während Glas Weite, Transparenz und Leichtigkeit schafft – ideal, um Wellnesszonen visuell zu öffnen und Übergänge fließend zu arrangieren.
Die gezielte Auswahl und Anordnung verleiht dem Spa nicht nur Stil, sondern Substanz: von puristisch und reduziert bis hin zu luxuriös und opulent. Unsere Auswahl folgt keiner Mode – sondern der Frage, was sich gut anfühlt, natürlich wirkt und lange begeistert. Immer abgestimmt auf die jeweilige Architektur und den gewünschten Charakter des Spa-Grundrisses.
Die Symbiose von Natur und Technik
In modernen Spa-Konzepten ist Technik ein integraler Bestandteil. Aber gerade in gewerblichen Spas gilt: Gäste erinnern sich weniger an technische Details, sondern an das Gefühl im Raum. Wir setzen Technologien so ein, dass sie Komfort, Individualisierung und Effizienz erhöhen – ohne die Ausstrahlung zu stören.
Beleuchtung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Aufgüsse lassen sich intelligent und intuitiv steuern. Innovationen wie der VITALITY BOOST, Lichtkonzepte oder digitale Steuerungssysteme unterstützen den Ablauf, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
Die Technik bleibt im Hintergrund – ihre Wirkung ist spürbar, nicht sichtbar. So entsteht eine Balance zwischen Hightech und Achtsamkeit, zwischen digitaler Präzision und analoger Erholung. Eine Symbiose, die das Spa-Erlebnis veredelt.
Technologie mit Substanz
Innovationen entstehen dort, wo durchdachte Technik auf präzise Handwerkskunst trifft. Moderne Steuerungen mit intuitiver Benutzeroberfläche, patentierte Ofentechnologien wie Turboheat oder energieoptimierte Lüftungssysteme sorgen dafür, dass Komfort und Effizienz Hand in Hand gehen. Ob Serienmodell oder maßgefertigte Sonderlösung – alle Komponenten sind funktional durchdacht, VDE-geprüft und entsprechen den hohen Standards des RAL-Gütezeichens für Saunabau. Die Bedienung bleibt dabei einfach und selbsterklärend – etwa über großzügige Touchdisplays, die alle Funktionen klar erfassbar machen.
