SANARIUM mit SaunaPur®
Beschreibung
Entspannung individuell interpretiert: Das SANARIUM mit SaunaPur®.
Jeder Mensch ist etwas Besonderes und verdient auch eine besondere Form der Entspannung. Schaffen Sie sich individuelle Wohlfühlmomente – mit dem patentierten SANARIUM mit SaunaPUR® von KLAFS. Wählen Sie die Klimazone, nach der Sie sich gerade fühlen, und das SANARIUM mit SaunaPUR® passt Luftfeuchtigkeit und Temperatur ganz automatisch Ihren Wünschen an.
SANARIUM mit SaunaPUR® macht aus einer Sauna fünf: eine klassische Sauna, ein Warmluftbad, ein Tropenbad, ein Aromabad und ein SOFTDAMPFBAD.
Fast alle KLAFS Saunaöfen können mit den Vorzügen des exklusiv von KLAFS entwickelten SANARIUM®-Systems ausgestattet werden. Auf den ersten Blick unterscheidet sich ein SANARIUM mit SaunaPUR® kaum von einer "normalen" Sauna – das Entspannungserlebnis ist jedoch außergewöhnlich.
Wirkung
Die Entspannung, die das SANARIUM® bietet, ist nicht nur besonders angenehm, sondern erwiesenermaßen auch gesund.
So hat beispielsweise eine Studie der renommierten Charité in Berlin ergeben, dass die sanfte Wärme und das kreislaufschonende Klima im SANARIUM® Bluthochdruck senken und Durchblutungsstörungen mildern kann.
Und das ist noch nicht alles: Regelmäßige SANARIUM®-Gänge trainieren das Herz-Kreislauf-System und beugen Erkältungskrankheiten effektiv vor. Insgesamt konnte dem SANARIUM® ein positiver Einfluss auf das Immunsystem nachgewiesen werden. Unser größtes Organ, unsere Haut, freut sich ebenfalls über dieses Beauty-Programm der Extraklasse: Sie wird gereinigt und gleichzeitig mit Nähr- und Mineralstoffen versorgt.
Blutdruckregulation
Regelmäßige SANARIUM®-Gänge können Hochdruck sogar senken. Durch zweimal wöchentliche Besuche in der Niedrig-Temperatur-Sauna (Temperatur: 55 °C, Luftfeuchtigkeit: 48 %) sinkt der Blutdruck von Hypertonikern. So das Ergebnis einer Untersuchung, die Doz. Dr. sc. med. Hans-Joachim Winterfeld, Berlin, mit Hochdruckpatienten durchgeführt hat.
Auch erhöhte Cholesterinwerte gingen durch die SANARIUM®-Besuche zurück. Und selbst die Serum-Konzentration des Tumomekrosefaktors (TNF) sank um elf Prozent, während der Spiegel des entzündungshemmenden Interleukin-10 um rund ein Drittel anstieg. So verwundert es kaum, dass Rheumatikern im entzündungsfreien Intervall Saunagänge merkliche Erleichterung bringen.